
24
Einstellungen
Weitere Einstellungen
1
Touch (Anschlagempndlichkeit)
Wie bei einem akustischen Klavier ist die Lautstärke des Tons abhängig von der Anschlagstärke, mit der Sie
eine Taste anschlagen. Neben der Lautstärke ändert sich auch der Klangcharakter des gespielten Tones.
Mit Hilfe der Touch Funktion können Sie die Anschlagempndlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen
der Anschlagstärke und der Lautstärke des erzeugten Tones, gegenüber der eines herkömmlichen Klaviers,
variieren.
Vier voreingestellte Touch Typen stehen zur Auswahl:
Touch Typen
Touch Typen Beschreibung Taste
Light
Bereits ein leichter Anschlag erzeugt eine höhere Lautstärke.
Diese Einstellung ist besonders für Personen geeignet, die noch nicht über genügend Fingerkraft verfügen, wie
zum Beispiel Kinder.
G#3
Normal (Grundeinstellung)
Normales Verhalten eines akustischen Pianos. F#3
Heavy
Es wird etwas mehr Fingerkraft benötigt, um das Fortissimo zu erreichen.
Ideal für Spieler mit hoher Fingerkraft.
A#3
O
Hierbei ist die Lautstärke konstant und unabhängig von der Anschlagsstärke.
Für Klangfarben wie Orgel oder Cembalo (Harpsichord) eignet sich diese Einstellung.
C#3
Ändern des Touch Typs
Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken Sie dann die Taste auf der Tastatur, die der gewünschten Touch
Einstellung entspricht.
Touch (Anschlagempfindlichkeit)
Off
Normal
Heavy
Light
halten
A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7
A#0 C#1 C#2 C#3 C#4 C#5 D#5 F#5 G#5 A#5D#4 F#4 G#4 A#4D#3 F#3 G#3 A#3D#2 F #2 G#2 A#2D#1 F#1 G#1 A#1 C#6 D#6 F#6 G#6 A#6C#0 D#0 F#0 G#0A#-1
Kommentare zu diesen Handbüchern