Kawai MP10 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Musikinstrumente Kawai MP10 herunter. Kawai MP10 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 92
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Einleitung
Rekorder
Appendix
SYSTEM Menü
USB Menü
STORE Taste & SETUPs
EDIT Menü
MIDI Funktionen
Basis Bedienung
Bedienungsanleitung v1.03
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 91 92

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienungsanleitung v1.03

EinleitungRekorderAppendixSYSTEM MenüUSB MenüSTORE Taste & SETUPs EDIT MenüMIDI FunktionenBasis BedienungBedienungsanleitung v1.03

Seite 2 - Über die Bedienungsanleitung

section10Einleitung1 Oberseite: Regler, Fader & Tastena RäderPITCH BEND RadHiermit können Sie die Tonhöhe kurzzeitig erhöhen oder verringern.MODUL

Seite 3 - Willkommen

section11Einleitungd PIANO SektionON/OFF TasteDiese Taste schaltet diese Sektion an oder aus.VOLUME ReglerStellen Sie hiermit die gewünschte Lautstärk

Seite 4 - Sicherheitshinweise

section12EinleitungBedienelemente & Funktionenf DISPLAY SektionLCD DisplayHier bekommen Sie alle nötigen Informationen angezeigt.A/B/C/D ReglerDie

Seite 5

section13Einleitungi MIDI SektionON/OFF TasteDiese Taste schaltet diese Sektion an oder aus.VOLUME ReglerDieser Fader sendet den MIDI Controller 7 via

Seite 6

section14Einleitung2 Frontseite: Buchsen & AnschlüsseHEADPHONE BuchseSchließen Sie hier Ihren Kopfhörer an.USB TO DEVICE AnschlussHier kann ein US

Seite 7

section15Einleitungc MIDI SektionMIDI THRU/OUT/IN BuchsenHier nden Sie die 3 Standard MIDI Buchsen IN/OUT/THRU.USB TO HOST AnschlussDieser Anschluss

Seite 8 - Inhaltsverzeichnis

16EinleitungVerbindung zu anderen GerätenStereo Ausgang anderer Instrumente oder Audio GeräteMIDI Geräte(z.B. externe Sound Module, externe Sequenzer,

Seite 9 - USB Menü

17Einleitung VorbereitungDas MP10 verfügt nicht über interne Lautsprecher. Daher müssen Sie das MP10 an einen Mixer, Verstärker oder Kopfhörer anschl

Seite 10 - Einleitung

18Basis Bedienung1 Sektionen GrundlagenWie bereits erwähnt, sind die Sektionen untereinander in der Bedienung ähnlich. Diese Seite erläutert die Grund

Seite 11

section19Basis Bedienung2 LCD Display & ReglerIm normalen Spiel Modus zeigt das LCD Display Informationen über den gewählten Sound und ihm zugeord

Seite 12

Vielen Dank für den Kauf des Kawai MP10 Stagepianos.Diese Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zum Gebrauch und der Bedienung des MP10 Stagepia

Seite 13

20Basis Bedienung3 Reverb (Hall)Reverb simuliert den Nachklang eines Raumes wie etwa einer Konzerthalle, Bühne oder eines Übungsraumes. Das MP10 biete

Seite 14

section21Basis Bedienung4 EFX (Eekte)Auch verschiedene andere Eekte können den Sounds zugewiesen werden. Das MP10 verfügt über 3 Eektblöcke mit jew

Seite 15

section22Basis Bedienung Eekttypen (Fortsetzung)Fortsetzung der vorherigen Seite.Eekttyp BeschreibungTrem. Sine Ändert die Lautstärke in variabler

Seite 16 - Verbindung zu anderen Geräten

section23Basis Bedienung5 Amp Simulator (nur in der E.PIANO Sektion)Durch die Verwendung eines Röhrenverstärkers wird der tonale Charakter eines Vinta

Seite 17

section24Basis BedienungInterne Sektionen & Feature Parameter1 PIANO SektionDie MP10 PIANO Sektion verfügt über neun verschiedene Flügel Sounds, d

Seite 18 - Sektionen Grundlagen

section25Basis Bedienung2 E.PIANO SektionDie MP10 PIANO Sektion verfügt über neun verschiedene Flügel Sounds, die in den drei Kategorien TINE, REED un

Seite 19 - LCD Display & Regler

26Basis Bedienung3 SUB SektionDie SUB Sektion des MP10 bietet neun ergänzende Sounds in den Kategorien STRINGS, PAD und OTHERS an. Diese Sounds sind p

Seite 20 - Reverb (Hall)

27Basis BedienungIn der Sektion EQ nden Sie einen 3 Band Equalizer mit parametrischen Mitten. Er wirkt auf das gesamte MP10 – also auf alle Sektionen

Seite 21 - EFX (Eekte)

section28Basis Bedienung1 MetronomDas Metronom bietet eine Unterstützung beim Üben mit konstantem Tempo. Zusätzlich zum normalen Metronom bietet das M

Seite 22 - Basis Bedienung

section29Basis Bedienung Starten/Stoppen des Metronoms: Rhythmus ModusDrücken Sie die Funktionstaste F2 (RHYTHM) und dann die Funktionstaste F3 (LIST

Seite 23

3 MP10 HighlightsDie beste Tastatur eines StagepianosIm MP10 arbeitet die Kawai RM3 Grand Mechanik mit Holztasten, welche verschiedene Flügel Mechani

Seite 24 - PIANO Sektion

30Basis Bedienung3 Transponieren (Transpose)Mit der Transpose Funktion können Sie die Tastatur des MP10 in Halbtonschritten transponieren. Dies kann s

Seite 25 - E.PIANO Sektion

31MIDI FunktionenDie Bedienung der MP10 MIDI Sektion ist ähnlich der der PIANO, E.PIANO und SUB Sektionen. Auch hier nden Sie eine AN/AUS Taste und e

Seite 26 - SUB Sektion

32MIDI Funktionen LOCAL OFF TasteDrücken Sie die LOCAL OFF Taste zum Trennen der MP10 Tastatur von der internen Klangerzeugung. Dies wird oft beim Be

Seite 27

33MIDI FunktionenDas MP10 bietet eine ‘USB to Host’ Schnittstelle, die es erlaubt das Instrument als MIDI Gerät an einen Computer anzuschließen. In Ab

Seite 28 - Metronom

34EDIT MenüDas EDIT Menü beinhaltet vielfältige Parameter zum Einstellen der MP10 Sounds und der MIDI Sektion. Die Parameter sind in Kategorien gruppi

Seite 29 - Panel Lock

section35EDIT Menü Aufruf des EDIT MenüsDrücken Sie die Taste EDIT.Die LED der Taste leuchtet und das EDIT Menü wird angezeigt. Auswahl der Paramete

Seite 30 - Transponieren (Transpose)

section36EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB)1 Reverb1. Type 7 TYPENStellen Sie hiermit den Halltyp ein.* Dieser Parameter gilt für alle

Seite 31 - MIDI Sektion

section37EDIT Menü3.1 Virtual Technician (PIANO)1. Voicing (Intonation) 6 TYPENHiermit können Sie die Intonation des Piano Sounds verändern. Dies gesc

Seite 32

section38EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB)3.2 Amp Simulator (E.PIANO)1. Amp Type 6 TYPENWählen Sie hier den Verstärkertyp.2. Drive WE

Seite 33 - (USB to Host)

section39EDIT Menü Temperatur TypenTemperatur Typ Beschreibung Equal Dies ist die Standardeinstellung. Wenn ein Piano-Klang gewählt ist, wird automat

Seite 34 - EDIT Menü Übersicht

4Important Safety InstructionsZeigt, das vorsichtig gehandelt werden sollte.Dieses Beispiel zeigt an, das Teile nicht mit den Fingern beruhrt werden d

Seite 35 - EDIT Menü

section40EDIT Menü5 Keyboard Setup1. Touch CurveHier können Sie verschiedene Anschlagsdynamikkurven auswählen, um eine für Sie passende Umsetzung zwis

Seite 36 - (PIANO, E.PIANO, SUB)

section41EDIT Menü4. Split/Split Point AUS/LOWER/UPPERDiese Funktion unterteilt die Tastatur in die beiden Bereiche Lower (Links) und Upper (Rechts),

Seite 37 - .1 Virtual Technician (PIANO)

section42EDIT Menü6 Control1. Damper Pedal AN/AUSSchaltet das rechte Dämpferpedal für die gewählte Sektion an oder aus.3. Left Pedal AN/AUSAktiviert d

Seite 38 - .3 Layer Tone (SUB)

section43EDIT Menü11. FS W F oot S wit ch AN/AUSAktiviert die FSW Buchse für die gewählte Sektion.* Lesen Sie Seite 14 für weitere Anschlussmöglichkei

Seite 39

section44EDIT Menü8 Sound Edit1. Attack Time WERT: –64 -+63Stellen Sie hier die Laustärkeanstiegszeit ein. Höhere Werte verlangsamen den Lautstärkeans

Seite 40 - Keyboard Setup

section45EDIT MenüEDIT Menü Parameter (MIDI)1 Program1. Program WERT: 1 - 128Hier stellen Sie eine MIDI Programmnummer ein, welche gesendet wird, wenn

Seite 41

section46EDIT MenüEDIT Menü Parameter (MIDI)3 ReceiveReceive (Empfang) Parameter sind alle SYSTEM Parameter. Diese werden automatisch gespeichert, wen

Seite 42 - Control

47STORE Taste & SETUPsNachdem Sie im EDIT Menü beispielsweise Parameter für einen Klang geändert haben, können Sie Ihre Änderungen mit der STORE T

Seite 43 - Knob Assign

section48STORE Taste & SETUPs2 SETUP speichernDiese Funktion speichert alle EDIT Menü Parameter der Sektionen PIANO, E.PIANO, SUB, MIDI und auch B

Seite 44 - Sound Edit

section49STORE Taste & SETUPs3 POWER ON Einstellungen speichernDiese Funktion speichert alle EDIT Menü Parameter der Sektionen PIANO, E.PIANO, SUB

Seite 45 - Transmit

5Wenn Sie Kopfhorer verwenden,sollten Sie diese nicht uber eine langere Zeit mit hoher Lautstarkebetreiben.Zuwiderhandlung kann Horschaden hervorrufen

Seite 46 - Receive

50STORE Taste & SETUPsDas MP10 ermöglicht das Speichern von 156 SETUPs (26 x 6) im internen Speicher. Nachfolgend wird beschrieben, wie man ein SE

Seite 47 - SOUND speichern

51RekorderDer Rekorder des MP10 bietet viele nützliche Funktionen zur Aufnahme und Wiedergabe in den internen Speicher sowie auf ein USB Speichermediu

Seite 48 - SETUP speichern

52RekorderBis zu 10 verschiedene Songs können hiermit aufgenommen werden. Die Songs bleiben bis zum Löschen dauerhaft im Speicher erhalten. Nach der A

Seite 49 - STORE Taste & SETUPs

section53Rekorder2 Wiedergabe eines SongsDiese Funktion erlaubt die Wiedergabe von internen MIDI Songs. Falls Sie gerade eine Aufnahme gemacht haben,

Seite 50 - SETUP auswählen

section54Rekorder3 Speichern eines Songs als SMF DateiDiese Funktion erlaubt Ihnen Songs aus dem internen MIDI Rekorder als SMF Datei (Standard MIDI F

Seite 51 - Rekorder Übersicht

section55Rekorder5 Laden einer SMF Datei in den internen SpeicherHiermit können Sie SMF Dateien vom USB Speicher auf einen internen Speicherplatz des

Seite 52 - Aufnahme eines Songs

section56Rekorder5 Laden einer SMF Datei in den internen Speicher (Fortsetzung)3. Wahl des Melodie- und SchlagzeugkanalsStellen Sie mit den Reglern C

Seite 53 - Wiedergabe eines Songs

section57Rekorder6 Löschen eines SongsHiermit können Sie einen Song aus dem internen Speicher löschen, wenn er z.B. schlecht eingespielt wurde oder ei

Seite 54 - Rekorder

58RekorderDas MP10 kann Ihre Performance (inklusive des LINE IN Signal) direkt als digitale Audioaufnahme auf ein USB Speichermedium als MP3 oder WAV

Seite 55

section59Rekorder4. Stoppen der AufnahmeDrücken Sie die Taste f/.Die LED der Taste z erlischt und die Aufnahme stoppt.Der AUDIO Wiedergabe Bildschirm

Seite 56

6Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Platzen auf. Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Extrem heise Platze, wie u

Seite 57 - Löschen eines Songs

60RekorderDas MP10 kann natürlich auch MP3 und WAV Dateien vom USB Speichermedium abspielen. Nutzen Sie diese Funktion zum Raushören von Songs, Üben v

Seite 58 - Aufnahme einer Audio Datei

section61Rekorder2. Auswahl der Audio DateiNutzen Sie den Regler A oder die Tasten CURSOR c oder CURSOR d zur Auswahl.Drücken Sie die Funktionstaste F

Seite 59

section62Rekorder3 Overdub Funktion für Audio DateienSie können gleichzeitig eine vorhandene Audio Datei abspielen, dazu spielen und das Resultat dann

Seite 60 - Wiedergabe einer Audio Datei

section63Rekorder4. Starten des OverdubDrücken Sie die Funktionstaste F4 (REC) oder die Taste z.Die LED der Taste z beginnt zu blinken. Der Rekorder i

Seite 61

section64Rekorder4Konvertieren eines internen Rekorder Songs in eine Audio DateiDiese Funktion erlaubt Ihnen Songs aus dem internen Rekorder in eine A

Seite 62

section65Rekorder4. Speichern der konvertierten Audio DateiNach Beenden der Konvertierung:Drücken Sie die Funktionstaste F3 (SAVE).Sie können nun eine

Seite 63

section66USB MenüUSB Menü ÜbersichtDie Taste USB ruft ein Menü auf, dass Funktionen wie Laden und Sichern von Sounds, Setups und Systemeinstellungen s

Seite 64

section67USB MenüUSB Menü Funktionen1 Load (Laden)Diese Funktion ermöglicht das Laden von Daten von einem USB Speichermedium in den internen Speicher

Seite 65

section68USB MenüUSB Menü Funktionen2 Save (Speichern)Diese Funktion ermöglicht das Speichern von Daten aus dem internen Speicher des MP10 auf ein USB

Seite 66 - USB Menü Übersicht

section69USB Menü4. Save All SoundMit dieser Funktion können Sie alle internen Sounds des MP10 auf ein USB Speichermedium speichern.Nachdem Sie diese

Seite 67 - Load (Laden)

7Achten Sie darauf, dass Lüftungsönungen nicht durch Dinge wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge oderähnliches abgedeckt werden.Nichtbeachtung kann zu

Seite 68 - Save (Speichern)

section70USB Menü4 Rename (Umbenennen einer Datei)Diese Funktion erlaubt das Umbenennen von Dateien auf dem USB Speichermedium.1. Auswahl des umzubene

Seite 69 - Delete (Löschen)

section71USB Menü5 Format (Formatieren)Diese Funktion erlaubt das Formatieren eines USB Speichermediums.Die Format Funktion löscht alle Daten auf dem

Seite 70 - USB Menü Funktionen

section72SYSTEM MenüDas SYSTEM Menü beinhaltet Parameter und Einstellungen, die auf die generelle Bedienung des MP10 Einuss nehmen. Die Einstellungen

Seite 71 - Format (Formatieren)

section73SYSTEM Menü1 Utility1.System Tuning (Grundstimmung)WERT: 427.0 - 453.0 HZDieser Parameter stellt die Grundstimmung des MP10 ein und kann in 0

Seite 72 - SYSTEM Menü

74SYSTEM Menü10. Lock Mode (Sperrmodus) PANEL LOCK/WHEEL LOCK/FSW LOCK/ EXP LOCKMit dieser Funktion können Sie verschiedene Bedienelemente gegen ungew

Seite 73 - Utility

section75SYSTEM Menü User Temperament (Erstellung einer eigenen Temperatur)Mit dem Regler B können Sie User 1 oder User 2 zur Erstellung einer eigene

Seite 74 - SYSTEM Menü Parameter

section76AppendixSound Liste PIANO SektionConcert Pop Jazz1 Concert Grand 1 Pop Piano 1 Jazz Grand 12 Studio Grand 2 Bright Pop Piano 2 Jazz Grand 23

Seite 75 - Reset (Zurücksetzen)

section77AppendixRhythmus Liste16 Swing1 Funk Shue 12 Funk Shue 23 Hip Hop 14 Hip Hop 25 Hip Hop 36 Hip Hop 47 16 Shue 18 16 Shue 29 16 Shue 316

Seite 76 - Sound Liste

section78AppendixSpezikationen Kawai MP10 Professional Stage PianoTastatur 88 Holztasten mit Ivory Touch OberächeRM3 Grand Mechanik mit Druckpunkt

Seite 77 - Appendix

section79AppendixMIDI Implementation1 Recognised Data1. Channel Voice MessageNote oStatus 2nd Byte 3rd Byte8nH kkH vvH9nH kkH 00Hn=MIDI channel numbe

Seite 78 - (ohne Notenpult)

section8InhaltsverzeichnisWillkommen ...3Important Safety Instructions ...4Inhaltsverzeichnis ...

Seite 79 - Recognised Data

section80AppendixExpressionStatus 2nd Byte 3rd ByteBnH 0bH vvHn=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 - ch.16)vv=Expression :00H - 7fH(0 - 127) D

Seite 80

section81Appendix1. Channel Voice Message (cont.)NRPN MSB/LSBStatus 2nd Byte 3rd ByteBnH 63H mmHBnH 62H llHn=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.1

Seite 81

section82AppendixAll Sound OFFStatus 2nd Byte 3rd ByteBnH 78H 00Hn=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16)Reset All ControllerStatus 2nd Byte 3r

Seite 82

section83Appendix2 Transmitted Data1. Channel Voice MessageNote oStatus 2nd Byte 3rd Byte9nH kkH 00Hn=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16)kk=N

Seite 83 - Transmitted Data

section84Appendix3. System Realtime MessageStatusFAH StartFBH ContinueFCH Stop*Sending by [TRANSPORT] function3 Exclusive DataMMC commands*Sending by

Seite 84 - SOUND/SETUP Program/Bank

section85Appendix5 Control Change Number (CC#) TabelleController Nummer Controller FunktionDezimal Hex0 0 Bank Select (MSB)1 1 Modulation Wheel or lev

Seite 85

section86AppendixFunction TransmitReceiveRemarksPanel SectionBasic Default 1-16 1-16 1-16Channel Changed 1-16 1-16 1-16Default 3 3 3Mode Messages 3,

Seite 86

section87AppendixSoftware UpdateIn dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie das Update auf Ihr MP10 aufspielen können.Lesen Sie sich zunächst die ko

Seite 87

section88AppendixNotizen

Seite 88

section89Appendix

Seite 89

section9RekorderRekorder Übersicht ...51Song Rekorder (MIDI, Interner Speicher) ...521 Aufnahme eines Songs ..

Seite 90

section90AppendixNotizen

Seite 91

section91Appendix

Seite 92

MP10 BedienungsanleitungKMSZ-0036 : 816885OW1042D-JS1107Version 2Printed in IndonesiaCopyright © 2011 Kawai Musical Instruments Mfg. Co.,Ltd. All Righ

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare