Kawai MP11 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Musikinstrumente Kawai MP11 herunter. Kawai MP11 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 138
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienungsanleitung V1.06

EinleitungRekorderAppendixSYSTEM MenüUSB MenüSTORE Taste & SETUPs EDIT MenüBedienungBedienungsanleitung V1.06

Seite 2

10Einleitung1 AusstattungsmerkmaleDie beste Tastatur eines StagepianosDas Modell MP11 ist mit der neuen Grand Feel Mechanik mit Holztasten ausgestatte

Seite 3 - Über die Bedienungsanleitung

100SYSTEM MenüSYSTEM Menü Parameter2 Pedal1. Right Pedal Mode 5 funktionenDieser Parameter legt die Funktion für das rechte Pedal des F-30 fest.* Der

Seite 4 - Sicherheitshinweise

101SYSTEM MenüExpression Pedal KalibrierungAbhängig vom Typ oder Hersteller eines Expression Pedals kann es nötig sein die Kalibierungsfunktion zu ver

Seite 5

102SYSTEM MenüSYSTEM Menü Parameter3 MIDI1. System Channel wert: 01CH ~ 16CHDieser Parameter legt den System MIDI Kanal fest, welcher zum Empfangen vo

Seite 6

103SYSTEM Menü4 Oset1. EQ Oset ON/OFF on, offDieser Parameter schaltet die EQ Oset Funktion AN oder AUS.Die EQ Oset Funktion stellt eine übergeord

Seite 7

104SYSTEM MenüErzeugen einer User Touch Curve1. Starten der User Touch Curve AnalyseNach der Auswahl des gewünschten User Touch Curve Speichers:Drücke

Seite 8 - Inhaltsverzeichnis

105SYSTEM MenüErzeugen eines User Temperaments1. Wählen des User Temperament EditorsNach der Wahl des gewünschten User Temperament Speichers:Drücken S

Seite 9

106SYSTEM MenüUser Key Volume (Lautstärke einzelner Tasten verändern)1. User Key Volume Editor auswählenNach der Wahl des gewünschten User Key Volume

Seite 10 - Ausstattungsmerkmale

107SYSTEM MenüErzeugen eines User Stretch Tunings1. User Stretch Tuning auswählenNach der Wahl des gewünschten User Stretch Tuning Speichers:Drücken S

Seite 11 - Einleitung

108SYSTEM Menü6 ResetDie Reset Kategorie ermöglicht das Zurücksetzen der Sounds, Setups und andere Einstellungen des MP11 in die werkseitige Grundeins

Seite 12

109SYSTEM MenüDie Lock ( ) Funktion erlaubt das Blockieren verschiedenster Bereiche des MP11, um versehentliches Bedienen von Tasten, Reglern usw. aus

Seite 13

11EinleitungWillkommen208 SETUP Speicher: mehr als genug, selbst für den gefragtesten PianistenAlle Einstellungen des MP11 wie Sounds mit allen Änderu

Seite 14

110AppendixUSB MIDI (USB to Host)Das MP11 bietet eine ‘USB to Host’ Schnittstelle, die es erlaubt das Instrument als MIDI Gerät an einen Computer anzu

Seite 15

111AppendixDiese Seite beinhaltet Instruktionen zum Update der Systemsoftware (Firmware) des MP11.Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig bevor

Seite 16

112AppendixSound Liste PIANO sectionConcert Pop Jazz Upright / Mono1 Concert Grand 1 Pop Piano 1 Jazz Grand 1 1 Upright Piano2 Studio Grand 2 Bright

Seite 17

113AppendixRhythmus Liste16 Swing 1 Funk Shue 1 2 Funk Shue 2 3 Hip Hop 1 4 Hip Hop 2 5 Hip Hop 3 6 Hip Hop 4 7 16 Shue 1 8 16 Shue 2 9 16 Shue 3

Seite 18

114AppendixEFX Kategorien, Typen & Parameter1. ChorusVariation Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4 Parameter 5 Parameter 6 Parameter 7

Seite 19 - Verstehen des MP11

115AppendixEFX Kategorien, Typen & Parameter6. Auto PanVariation Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4 Parameter 5 Parameter 6 Parameter

Seite 20 - Sektionen Grundlagen

116Appendix12. RotaryVariation Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4 Parameter 5 Parameter 6 Parameter 7 Parameter 8 Parameter 9 Parameter 1

Seite 21 - LCD Display & Regler

117AppendixEFX Kategorien, Typen & Parameter17. Wah+Variation Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4 Parameter 5 Parameter 6 Parameter 7

Seite 22 - Reverb (Hall)

118Appendix21. Compressor+Variation Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4 Parameter 5 Parameter 6 Parameter 7 Parameter 8 Parameter 9 Parame

Seite 23 - EFX (Eekte)

119Appendix Kawai MP11 Professional Stage PianoTastatur 88 Holztasten mit Ivory Touch OberächeGrand Feel (GF) Mechanik mit Druckpunkt SimulationKlan

Seite 24 - Amp Simulator (E.PIANO)

12Einleitung1 Oberseite: Regler, Fader & Tasten RäderPITCH BEND RadHiermit können Sie die Tonhöhe kurzzeitig erhöhen oder verringern.MODULATION Ra

Seite 25 - Bedienung

120Appendix Inhalt version 1.0 (oCtoBer 2013)1. Recognised data1.1 Channel Voice Message1.2 Channel Mode Message1.3 System Realtime Message2. Tra

Seite 26 - Key Range

121Appendix1 Recognised Data1.1 Channel Voice MessageNote oStatus 2nd Byte 3rd Byte8nH kkH vvH9nH kkH 00Hn=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.1

Seite 27

122Appendix1.1 Channel Voice Message (cont.)ExpressionStatus 2nd Byte 3rd ByteBnH 0bH vvHn=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 - ch.16)vv=Expres

Seite 28 - PIANO Sektion

123AppendixMIDI Implementation1.1 Channel Voice Message (cont.)RPN MSB/LSBStatus 2nd Byte 3rd ByteBnH 63H mmHBnH 62H llHn=MIDI channel num

Seite 29

124Appendix1.2 Channel Mode MessageAll Sound OFFStatus 2nd Byte 3rd ByteBnH 78H 00Hn=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16)Reset All Contr

Seite 30 - E.PIANO Sektion

125AppendixMIDI Implementation2 Transmitted Data2.1 Channel Voice MessageNote oStatus 2nd Byte 3rd Byte8nH kkH vvHn=MIDI channel number :0H

Seite 31 - SUB Sektion

126Appendix2.2 Channel Mode MessageReset All ControllerStatus 2nd Byte 3rd ByteBnH 79H 00Hn = MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) *Se

Seite 32

127AppendixMIDI Implementation3 Exclusive Data3.1 MMC CommandsNr. Beschreibung Value Notes 1 Exclusive F0H 2 Universal Real Time 7FH 3 Device ID 0-7F

Seite 33

128Appendix3.4 Setup Address: Internal SectionCategory ParameterAddress MSB/LSB (HEX)Byte Value (HEX)PIANO E.PIANO SUBButtons Part Switch 00/5E 02/02

Seite 34 - Transponieren (Transpose)

129AppendixMIDI Implementation3.4 Setup Address: Internal Section (cont.)Category ParameterAddress MSB/LSB (HEX)Byte Value (HEX)PIANO E.PIANO SUB3. So

Seite 35 - Global Sektion

13Einleitung E.PIANO SektionON/OFF TasteDiese Taste schaltet diese Sektion an oder aus.KEY RANGE TasteDiese Taste wählt den gewünschten Tastaturbereic

Seite 36

130Appendix3.4 Setup Address: Internal Section (cont.)Category ParameterAddress MSB/LSB (HEX)Byte Value(HEX)PIANO E.PIANO SUB6. ControlRight Pedal On/

Seite 37

131AppendixMIDI Implementation3.5 Setup Address: MIDI SectionSys-EX Parameters Address MSB/LSB(HEX)Byte Value(HEX)Category Parameter MIDI1 MIDI2 MIDI3

Seite 38 - (PIANO, E.PIANO, SUB)

132Appendix3.6 Internal Section’s Assignable Knob DataKnob Assignable Parameter Data (HEX) SectionCategory Name 1st / 2nd PIANO E.PIANO SUB3. Sound Vi

Seite 39

133AppendixMIDI Implementation4 SOUND/SETUP Program/BankWenn der Receive Modus Parameter auf Panel (ab Seite 102) eingestellt ist, empfängt das MP11 M

Seite 40

134Appendix5 Control Change Number (CC#) TableControl Number Control FunctionDecimal Hex0 0 Bank Select (MSB)1 1 Modulation Wheel or lever2 2 Br

Seite 41 - .2 Amp Simulator (E.PIANO)

135AppendixO : YesX : No[STAGE PIANO]MIDI Implementation ChartDate: October 2013Kawai MP11 Version: 1.0Function TransmittedRecognisedRemarksPanel Sec

Seite 42 - EDIT Menü

136AppendixNotizen

Seite 44

MP11 BedienungsanleitungKPSZ-0672OW1076G-S1312 Printed in IndonesiaCopyright © 2013 Kawai Musical Instruments Mfg. Co.,Ltd. All Rights Reserved.817920

Seite 45 - Key Setup

14EinleitungBedienelemente & Funktionen DISPLAY SektionLCD DisplayHier bekommen Sie alle nötigen Informationen angezeigt.A/B/C/D ReglerDiese Regle

Seite 46 - Key Setup (Fortsetzung)

15Einleitung MIDI OUT SektionZONE 1/ZONE 2/ZONE 3/ZONE 4 TastenSchalten Sie mit diesen Tasten die vier MIDI Zonen AN oder AUS.* Halten einer der Taste

Seite 47 - Controllers

16Einleitung2 Frontseite: Buchsen & AnschlüsseHEADPHONE BuchseSchließen Sie hier Ihren Kopfhörer an.USB TO DEVICE AnschlussHier kann ein USB Speic

Seite 48 - Knob Assign

17Einleitung FOOT CONTROLLER SektionEXP AnschlussAn diesen Anschluss kann ein Expression Pedal angeschlossen werden.* Lesen Sie hierzu auch Seite 101

Seite 49

18EinleitungVerbindung zu anderen GerätenVerbindung mit externen MIDI Geräten oder Computern mit MIDI Interface. Anschuss zum Austausch von MIDI Daten

Seite 50 - Virtual Technician (PIANO)

19EinleitungVerstehen des MP11 VorbereitungDas MP11 verfügt nicht über interne Lautsprecher. Daher müssen Sie das MP11 an einen Mixer, Verstärker ode

Seite 52 - (MIDI OUT)

20Bedienung1 Sektionen GrundlagenWie bereits erwähnt, sind die Sektionen untereinander in der Bedienung ähnlich. Diese Seite erläutert die Grundlagen.

Seite 53

21Bedienung2 LCD Display & ReglerIm normalen Spiel Modus zeigt das LCD Display Informationen über den gewählten Sound und ihm zugeordnete Paramete

Seite 54 - Channel/Program

22Bedienung3 Reverb (Hall)Reverb simuliert den Nachklang eines Raumes wie etwa einer Konzerthalle, Bühne oder eines Übungsraumes. Das MP11 bietet 6 ve

Seite 55 - Transmit

23Bedienung4 EFX (Eekte)Auch verschiedene andere Eekte können den Sounds zugewiesen werden. Das MP11 verfügt über 4 Eektblöcke mit jeweils 129 Eek

Seite 56

24Bedienung5 Amp Simulator (E.PIANO)Durch die Verwendung eines Röhrenverstärkers wird der tonale Charakter eines Vintage E.Pianos stark beeinusst. De

Seite 57

25Bedienung Amp Simulator ParameterSeite Regler Parameter Beschreibung Werte1A Amp Type Ändert das Verstärkermodell. [siehe Tabelle oben]B Drive Stel

Seite 58

26Bedienung6 Key RangeDie Einstellung Key Range weist einer Sektion einen Tastaturbereich zu. Im Standard verwendet jede Sektion den gesamten Tastatur

Seite 59 - SOUND speichern

27Bedienung Einstellen des Lower/Upper SplitpunktesNach der Auswahl des Lower/Upper Tastaturmodus:Halten Sie die Taste KEY RANGE gedrückt und schlage

Seite 60 - SETUP speichern

28Bedienung1 PIANO SektionDie MP11 PIANO Sektion verfügt über neun verschiedene Flügel Sounds, die in den drei Kategorien CONCERT, POP und JAZZ sortie

Seite 61 - STORE Taste Übersicht

29Bedienung Virtual Technician ParameterSeite Regler Parameter Beschreibung Werte1A Voicing Ändert die Intonation des gewählten Piano Sounds. [siehe

Seite 62 - STORE Taste & SETUPs

3Vielen Dank für den Kauf des Kawai MP11 Stagepianos.Diese Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zum Gebrauch und der Bedienung des MP11 Digital

Seite 63 - Rekorder

30Bedienung2 E.PIANO SektionDie MP11 PIANO Sektion verfügt über neun verschiedene Flügel Sounds, die in den drei Kategorien TINE, REED und OTHERS sort

Seite 64 - Aufnahme eines Songs

31BedienungInterne Sektionen & Feature Parameter3 SUB SektionDie SUB Sektion des MP11 bietet 16 ergänzende Sounds in den Kategorien STRINGS, PAD,

Seite 65 - (Interner Speicher/MIDI)

32Bedienung1 EQIn der Sektion EQ nden Sie einen 4 Band Equalizer mit parametrischen Mitten.Er wirkt auf das gesamte MP11 – also auf alle Sektionen gl

Seite 66 - Wiedergabe eines Songs

33BedienungGlobal Sektion Einstellen der EQ Parameter (Fortsetzung)Während die EQ Seite angezeigt wird:Drücken Sie die CURSOR  Taste. Die Frequenz S

Seite 67

34Bedienung2 Transponieren (Transpose)Mit der Transpose Funktion können Sie die Tastatur des MP11 in Halbtonschritten transponieren. Dies kann sinnvol

Seite 68

35BedienungGlobal Sektion Einstellen der Transponierung: Methode 2Halten Sie die Taste TRANSPOSE gedrückt und schlagen Sie eine Taste der Tastatur li

Seite 69

36BedienungDie MP11’s MIDI OUT Sektion bietet vier unabhängig einstellbare Zonen, die zur Kontrolle von externen MIDI Instrumenten/Geräten genutzt wer

Seite 70

37BedienungMIDI OUT Sektion Einstellen der Zonen Parameter (MIDI control change)Vom MIDI Zone Lautstärke Bildschirm:Drücken Sie eine der Tasten F1~F4

Seite 71

38EDIT MenüDas EDIT Menü beinhaltet vielfältige Parameter zum Einstellen der MP11 Sounds und der MIDI Sektion. Die Parameter sind in Kategorien gruppi

Seite 72 - Löschen eines Songs

39EDIT Menü Auswahl der Parameter KategorieNach dem Aufruf des EDIT Menüs:Wählen Sie mit den CURSOR Tasten die gewünschte Kategorie und bestätigen Si

Seite 73 - MIDI to Audio

4Wenn Sie Kopfhorer verwenden, sollten Sie diese nicht uber eine langere Zeit mit hoher Lautstarke betreiben.Zuwiderhandlung kann Horschaden hervorruf

Seite 74 - Aufnahme einer Audio Datei

40EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB) 1 Reverb1. Type 6 typenStellen Sie hiermit den Halltyp ein.* Dieser Parameter gilt für alle drei

Seite 75 - (USB Speicher)

41EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB) 2.2 Amp Simulator (E.PIANO)1. Amp Type 5 typenWählen Sie hier den Verstärkertyp.2. Drive wert: 0

Seite 76

42EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB)3 Sound1. Volume wert: 0 ~ 127Stellen Sie hiermit die Lautstärke des Sounds unabhängig von der Sek

Seite 77 - Wiedergabe einer Audio Datei

43EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB)16. Vibrate Depth wert: –64 ~ +63Dieser Parameter regelt die Intensität des Vibratos.17. Vibrate

Seite 78

44EDIT Menü4 Tuning1. Fine Tune wert: –64 ~ +63Dieser Parameter ändert die Tonhöhe des Sounds in feinen Schritten.2. Stretch Tuning 9 typenStellen Si

Seite 79

45EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB)5 Key Setup1. Key Range Type off, upper, Lower, zoneDieser Parameter wählt den Tastaturbereichsty

Seite 80

46EDIT Menü5 Key Setup (Fortsetzung) Touch Curve TypenTouch Curve Nr. BeschreibungLight +Benötigt die geringste Fingerkraft, um den Fortissimo Klang

Seite 81

47EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB)6 Controllers1. Right Pedal on, offDieser Parameter schaltet die Nutzung des rechten Pedals des F-

Seite 82

48EDIT Menü7 Knob AssignMit dieser Funktion können Sie den vier Reglern A, B, C und D Parameter des EDIT Menüs frei zuordnen, die Ihnen dann im normal

Seite 83

49EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB) Zuweisbare Regler ParameterPIANO E.PIANO SUB 1 ReverbType ReverbType ReverbType 2 Rev.PreDly

Seite 84

5Wenn Sie Kopfhorer verwenden, sollten Sie diese nicht uber eine langere Zeit mit hoher Lautstarke betreiben.Zuwiderhandlung kann Horschaden hervorruf

Seite 85

50EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB)8 Virtual Technician (PIANO)1. Voicing 6 typenHiermit können Sie die Intonation des Piano Sounds v

Seite 86 - Click Modus

51EDIT MenüEDIT Menü Parameter (PIANO, E.PIANO, SUB)10. Brilliance wert: –10 dB ~ +10 dBÄndern Sie hier die Brillanz des Sounds ein unabhängig von de

Seite 87 - Rhythmus Modus

52EDIT MenüMit dem EDIT Menü werden auch die Einstellungen für die MIDI OUT Sektion vorgenommen. Genau wie in den Sound Sektionen sind die Parameter i

Seite 88 - Rhythmus Modus (Fortsetzung)

53EDIT MenüEDIT Menü Übersicht (MIDI OUT) Auswahl der Parameter KategorieNach Aufruf des EDIT Menüs:Wählen Sie mit den CURSOR Tasten die gewünschte K

Seite 89 - Metronom

54EDIT Menü1 Channel/Program1. MIDI Transmitting Channel kanaL: 01CH ~ 16CHDieser Parameter stellt den MIDI Kanal ein über welchen die Daten gesendet

Seite 90 - Aufnahme mit Metronom

55EDIT MenüEDIT Menü Parameter (MIDI OUT)3 Transmit Transmit (Sende) Parameter sind SYSTEM Parameter. Diese werden automatisch gespeichert, wenn Sie d

Seite 91

56EDIT Menü5 Key Setup1. Key Range Type off, upper, Lower, zoneDieser Parameter wählt den Tastaturbereichstyp für die gewählte Sektion. Typ Beschreibu

Seite 92 - USB Menü

57EDIT MenüEDIT Menü Parameter (MIDI OUT)6 Controllers1. Right Pedal on, offDieser Parameter schaltet das rechte Pedal des F-30 für die gewählte Zone

Seite 93 - Load (Laden)

58EDIT Menü7 Knob AssignMit dieser Funktion können Sie den vier Reglern A, B, C und D Parameter des EDIT Menüs frei zuordnen, die Ihnen dann im normal

Seite 94 - Anleitung

59STORE Taste & SETUPs Nachdem Sie im EDIT Menü beispielsweise Parameter für einen Klang geändert haben, können Sie Ihre Änderungen mit der STORE

Seite 95 - Delete (Löschen)

6Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Platzen auf.● Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.● Extrem heise Platze, wie u

Seite 96 - Funktionen

60STORE Taste & SETUPs 2 SETUP speichernDiese Funktion speichert alle EDIT Menü Parameter der Sektionen PIANO, E.PIANO, SUB, MIDI OUT und auch Bed

Seite 97 - Format (Formatieren)

61STORE Taste & SETUPs 3 POWER ON Einstellungen speichernDiese Funktion speichert alle EDIT Menü Parameter der Sektionen PIANO, E.PIANO, SUB, MIDI

Seite 98

62STORE Taste & SETUPs Der MP11 SETUP Speicher erlaubt es so gut wie alle Einstellungen des gesamten Instrumentes inkl. Klangauswahl, Lautstärkeve

Seite 99 - Utility

63RekorderDer Rekorder des MP11 bietet viele nützliche Funktionen zur Aufnahme und Wiedergabe in den internen Speicher sowie auf ein USB Speichermediu

Seite 100 - SYSTEM Menü Parameter

64RekorderBis zu 10 verschiedene Songs können hiermit aufgenommen werden. Die Songs bleiben bis zum Löschen dauerhaft im Speicher erhalten. Nach der A

Seite 101 - Expression Pedal Kalibrierung

65Rekorder4. Starten der AufnahmeBeginnen Sie einfach zu spielen.Die LEDs der Tasten  und / leuchten, der Taktzähler in der Mitte des Displays begi

Seite 102

66Rekorder2 Wiedergabe eines SongsDiese Funktion erlaubt die Wiedergabe von internen MIDI Songs. Falls Sie gerade eine Aufnahme gemacht haben, fahren

Seite 103 - User Edit

67Rekorder Verschieben der Wiedergabeposition (suchen)Mit den Tasten  und  der Recorder Sektion können Sie innerhalb des Songs vor- oder zurück

Seite 104

68Rekorder3 Speichern eines Songs als SMF DateiDiese Funktion erlaubt Ihnen Songs aus dem internen MIDI Rekorder als SMF Datei (Standard MIDI File For

Seite 105

69Rekorder5. Ausführen des SpeichernsDrücken Sie die Taste F4 (EXEC).Ein Bestätigungsbildschirm erscheint.Drücken Sie die Funktionstaste F2 (YES) zum

Seite 106

7Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Platzen auf.● Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.● Extrem heise Platze, wie u

Seite 107 - SYSTEM Menü

70Rekorder4 Laden einer SMF Datei in den internen Speicher (Fortsetzung)3. Auswahl der SMF Laden FunktionDrücken Sie die Funktionstaste F3 (LOAD).Eine

Seite 108 - PANIC Taste

71Rekorder5. Wahl des Melodie- und SchlagzeugkanalsStellen Sie mit den Reglern C und D den jeweiligen Kanal/Spur ein, die als Melodie- bzw. Schlagzeug

Seite 109

72Rekorder5 Löschen eines SongsHiermit können Sie einen Song aus dem internen Speicher löschen, wenn er z.B. schlecht eingespielt wurde oder einfach n

Seite 110 - (USB to Host)

73Rekorder6 Song TransposeDieser Parameter erlaubt Ihnen den Song in Halbtonschritten zu transponieren. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie lieber in ei

Seite 111 - Appendix

74Rekorder1 Aufnahme einer Audio DateiDas MP11 kann Ihre Performance (inklusive des LINE IN Signal) direkt als digitale Audioaufnahme auf ein USB Spei

Seite 112 - Sound Liste

75Rekorder Einstellen des Audio Recorder Eingans und des Gain LevelWählen Sie mit dem Regler C den gewünschten Eingang.Regeln Sie mit dem Regler D de

Seite 113 - Rhythmus Liste

76Rekorder5. Stoppen der AufnahmeDrücken Sie die Taste /.Die LED der Taste  erlischt und die Aufnahme stoppt.* Sie können die Aufnahme auch mit der

Seite 114

77Rekorder2 Wiedergabe einer Audio DateiDas MP11 kann natürlich auch MP3 und WAV Dateien vom USB Speichermedium abspielen. Nutzen Sie diese Funktion z

Seite 115

78Rekorder2 Wiedergabe einer Audio Datei (Fortsetzung) USB Speichermedium Ordner/Datei ListeEine Liste mit den verfügbaren Ordnern und Dateien ersche

Seite 116

79Rekorder Verschieben der Wiedergabeposition (suchen)Mit den Tasten  und  der Recorder Sektion können Sie innerhalb des Songs vor- oder zurück

Seite 117

8InhaltsverzeichnisSicherheitshinweise ... 4Inhaltsverzeichnis ...8Einleitun

Seite 118

80Rekorder3 Overdub Funktion für Audio DateienSie können gleichzeitig eine vorhandene Audio Datei abspielen, dazu spielen und das Resultat dann als Au

Seite 119 - Spezikationen

81Rekorder5. Wahl der Overdub Funktion und des Datei FormatsDrücken Sie die Funktionstaste F2 (OVERDUB).Wählen Sie nun mit dem Regler B das gewünschte

Seite 120 - MIDI Implementation

82Rekorder7. Starten der Aufnahme im Overdub ModusBeginnen Sie zu spielen. Die LEDS der Tasten  und / leuchten und die Aufnahme beginnt. Die Zeit w

Seite 121 - Recognised Data

83Rekorder10. Speichern der Overdub Audio DateiDrücken Sie nun die Funktionstaste F4 (EXEC).Ein Bestätigungsbildschirm erscheint.Drücken Sie die Taste

Seite 122

84Rekorder4 Konvertieren eines internen Rekorder Songs in eine Audio Datei (Fortsetzung)3. Auswahl des MIDI to Audio Datei FormatStellen Sie mit dem R

Seite 123

85Rekorder5. Starten der KonvertierungDrücken Sie die Taste / in der Recorder Sektion.Die LEDS der Tasten  und / leuchten und die Konvertierung b

Seite 124

86RekorderDas Metronom bietet eine Unterstützung beim Üben mit konstantem Tempo. Zusätzlich zum normalen Metronom bietet das MP11 eine Vielzahl von Sc

Seite 125 - Transmitted Data

87Rekorder Rückkehr zum vorherigen Bildschirm (BACK Funktion)Während das Metronom läuft:Drücken Sie die Funktionstaste F4 (BACK), wenn Sie, ohne dass

Seite 126

88Rekorder2 Rhythmus Modus (Fortsetzung) Starten und Stoppen des RhythmusDrücken Sie die Funktionstaste F3 (LISTEN).Das LISTEN Icon wird markiert und

Seite 127 - Exclusive Data

89RekorderMetronom Rhythmus Kategorien und Variationen16 Swing 1 Funk Shue 1 2 Funk Shue 2 3 Hip Hop 1 4 Hip Hop 2 5 Hip Hop 3 6 Hip Hop 4 7 16 Shu

Seite 128

9InhaltsverzeichnisRekorderRekorder Übersicht ...63Song Rekorder (Interner Speicher/MIDI) ...641

Seite 129

90Rekorder3 Aufnahme mit MetronomAufnahmen mit Metronom sind sehr gut für ein gleichmäßiges Timing während der Aufnahme. Dies ist besonders wichtig, w

Seite 130

91Rekorder4. Rückkehr zur Recorder FunktionDrücken Sie die Funktionstaste F4 (BACK) um zur Recorder Funktion zu gelangen.Die LED der Taste METRONOME l

Seite 131

92USB MenüDie Taste USB ruft ein Menü auf, dass Funktionen wie Laden und Sichern von Sounds, Setups und Systemeinstellungen sowie das Laden und Sicher

Seite 132

93USB MenüUSB Menü Funktionen1 Load (Laden)Diese Funktion ermöglicht das Laden von Daten von einem USB Speichermedium in den internen Speicher des MP1

Seite 133 - SOUND/SETUP Program/Bank

94USB MenüUSB Menü Funktionen2 Save (Speichern)Diese Funktion ermöglicht das Speichern von Daten aus dem internen Speicher des MP11 auf ein USB Speich

Seite 134

95USB MenüUSB Menü Funktionen4. Save All SoundMit dieser Funktion können Sie alle internen Sounds des MP11 auf ein USB Speichermedium speichern.Nachde

Seite 135

96USB MenüFunktionen4 Rename (Umbenennen einer Datei)Diese Funktion erlaubt das Umbenennen von Dateien auf dem USB Speichermedium.1. Auswahl des umzub

Seite 136

97USB MenüFunktionen5 Format (Formatieren)Diese Funktion erlaubt das Formatieren eines USB Speichermediums.Die Format Funktion löscht alle Daten auf d

Seite 137

98SYSTEM MenüDas SYSTEM Menü beinhaltet Parameter und Einstellungen, die auf die generelle Bedienung des MP11 Einuss nehmen. Die Einstellungen sind i

Seite 138

99SYSTEM Menü1 Utility1. System Tuning wert: 427,0 ~ 453,0 HzDieser Parameter stellt die Grundstimmung des MP11 ein und kann in 0,5 Hz Schritten verä

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare